Hewlett Packard Enterprise Accessibility

HPE ist bestrebt, die Leistungsfähigkeit seiner Technologien allen Menschen, auch Menschen mit Behinderungen, zugänglich zu machen.

Unsere Verpflichtung in Bezug auf Barrierefreiheit

HPE ist bestrebt, Produkte und Services anzubieten, die auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. HPE Produkte sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen internationaler und nationaler Normen wie den Richtlinien in U.S. Section 508, WCAG 2.0 (Level A und AA) und in EN 301 549 entsprechen (soweit dies nach vernünftigem Ermessen möglich ist).

HPE Produkte werden typischerweise in einem Computerraum installiert oder über IOT-Endpunkte unter Verwendung von Kommunikationsprotokollen nach Industriestandard verteilt. Benutzer interagieren mit den Produkten über ein clientseitiges Computing-Gerät wie Workstation oder PC. HPE verwendet offene Betriebssysteme, um die Kompatibilität mit unterstützenden Technologien weiter zu erleichtern.

Hewlett Packard Enterprise ist Gründungsmitglied der International Association of Accessibility Professionals (IAAP), eine gemeinnützige Vereinigung, die sich darauf konzentriert, Experten im Bereich der Barrierefreiheit dabei zu unterstützen, sich weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Unternehmen zu ermöglichen, eine bessere Barrierefreiheit in ihre Produkte und Infrastruktur zu integrieren.

Das Ziel von Hewlett Packard Enterprise im Bereich der Barrierefreiheit besteht darin, Produkte und Services zu entwerfen, herzustellen und zu vermarkten, die von Menschen mit Behinderungen effektiv genutzt werden können. Wir sind bestrebt, Produkte und Services anzubieten, die auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dieses Engagement unterstützt die Diversitätsziele unseres Unternehmens und hilft uns sicherzustellen, dass die Vorteile der Technologie allen zur Verfügung stehen.

Unser Ziel im Bereich Barrierefreiheit besteht darin, Produkte und Services zu entwerfen, herzustellen und zu vermarkten, die von allen Menschen, auch von Menschen mit Behinderungen, entweder allein oder mit entsprechenden Hilfsmitteln effektiv genutzt werden können. Von allen Führungskräften und Mitarbeitenden von Hewlett Packard Enterprise wird erwartet, dass sie diese Ziele und ihre Umsetzung entsprechend ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten unterstützen.

Bei HPE verpflichten wir uns:

  • Bewusstsein für Barrierefreiheit in unserem Unternehmen zu schaffen und unseren Mitarbeitenden notwendige Schulungen anzubieten, um barrierefreie Produkte und Services zu entwerfen, herzustellen, zu vermarkten und bereitzustellen.
  • Zugänglichkeitsrichtlinien für Produkte und Services zu entwickeln und Produktentwicklungsgruppen zur Umsetzung dieser Richtlinien zu verpflichten, soweit dies wettbewerbsfähig, technisch und wirtschaftlich machbar ist.
  • Menschen mit Behinderungen in die Entwicklung von Richtlinien zur Barrierefreiheit sowie in die Gestaltung und Erprobung von Produkten und Services einzubeziehen.
  • Funktionen zur Barrierefreiheit zu dokumentieren und Informationen über unsere Produkte und Services in barrierefreier Form für die Öffentlichkeit bereitzustellen.
  • Beziehungen zu führenden Anbietern unterstützender Technologien und Lösungen aufzubauen.
  • interne und externe Forschung und Entwicklung zu fördern, die den Stand der Technik unterstützender Technologien, die für unsere Produkte und Services relevant sind, verbessern.
  • Industriestandards und Richtlinien zur Barrierefreiheit zu unterstützen und dazu beizutragen.

Jeder sollte in der Lage sein, mithilfe von Technologie zu kommunizieren, sich auszudrücken und mit der Welt in Verbindung zu treten. Wir setzen uns dafür ein, das Bewusstsein für Barrierefreiheit bei Hewlett Packard Enterprise sowie bei unseren Kunden und Partnern zu schärfen. Ob große Schriftarten, die die Augen schonen, Spracherkennung, die Ihnen eine Pause von den Händen ermöglicht, oder andere unterstützende Technologien, die Ihnen in Ihrer speziellen Situation helfen: es gibt eine Vielzahl unterstützender Technologien, die die Verwendung unserer Produkte erleichtern.

Ihre Bedarfsanalyse

Technologie kann Ihr menschliches Potenzial freisetzen. Assistierende Technologien beseitigen Barrieren und helfen Ihnen, zu Hause, bei der Arbeit und in der Gemeinschaft unabhängig zu sein. Mithilfe unterstützender Technologien können die Funktionsfähigkeit elektronischer und Informationstechnologien, darunter Desktop- und Notebook-Computer, Tablets, Telefone, Drucker und mehr, gesteigert, erhalten und verbessert werden.

Normen und Richtlinien zur Barrierefreiheit

Die Web Content Accessibility Initiative (WAI) hilft Webdesignern und Entwicklern, Websites zu erstellen, die den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen besser entsprechen. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) erweitern die Barrierefreiheit über die gesamte Bandbreite von Webinhalten (Text, Bilder, Audio und Video), Webanwendungen und Software. Hewlett Packard Enterprise hat die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ISO/IEC 40500:2012 übernommen und setzt die Richtlinien so weit wie möglich in seinen Web-, Software- und nicht webbezogenen Dokumentationsprodukten um.

USA

Die in US Section 508 festgelegten Normen wurden vom US Access Board definiert und sind Bestandteil der Federal Acquisition Regulation. Die Inhalte dieser Normen behandeln die Barrierefreiheit für Menschen mit körperlichen, sensorischen oder kognitiven Behinderungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Sie enthalten technische Kriterien, die für verschiedene Arten von Technologien und leistungsbezogene Anforderungen spezifisch sind und sich auf die Funktionsfähigkeit der abgedeckten Produkte konzentrieren. Weitere spezifische Kriterien beziehen sich auf Softwareanwendungen und Betriebssysteme, webbasierte Informationen und Anwendungen, Computer, Telekommunikationsprodukte, Video und Multimedia sowie eigenständige geschlossene Produkte.

Kanada

Der Accessibility for Ontarians with Disabilities Act (AODA) definiert die Normen zur Barrierefreiheit, um Waren, Services und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Der AODA gilt für jede Person oder Organisation, die Waren, Services oder Einrichtungen für die Öffentlichkeit oder andere Dritte bereitstellt und der/die mindestens einen Mitarbeiter in Ontario beschäftigt. Die Maßnahmen zur Barrierefreiheit müssen bis spätestens 1. Januar 2025 umgesetzt werden.

Europäische Union

Die Norm EN 301 549 wurde von der Europäischen Union mit EU-Mandat 376 erarbeitet und dient als Grundlage für ein Online-Toolkit zur Beschaffung von IKT-Produkten (Informations- Kommunikationstechnik) durch öffentliche Stellen. Diese Norm legt die Anforderungen an die funktionale Zugänglichkeit von IKT-Produkten und -Services fest, einhergehend mit einer Beschreibung der Testverfahren und Bewertungsmethoden für jede Anforderung an die Barrierefreiheit.

HPE stellt auf Anfrage einen Conformance Report zur Norm EN 301 549 zur Verfügung. Fragen Sie Ihren lokalen Vertriebsmitarbeiter nach den Einzelheiten zur Anforderung des Berichts.

Bild eines Influencers, der zwischen zwei Sitzungen eine Pause macht.

Kundensupport zur Barrierefreiheit

Kunden die durch Seh-, Hör- oder altersbedingte Einschränkungen oder anderweitige Gründen Unterstützung zur Barrierefreinheit benötigen, können sich folgendermaßen an den Hewlett Packard Enterprise Customer Support wenden.

Für Kunden in den USA hat die Federal Communications Commission den Wählcode 711 eingerichtet, über den der Zugang zu Telecommunications Relay Services (TRS) möglich ist. TRS ermöglicht Personen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung, das Telefonsystem über ein Texttelefon (TTY) oder eine andere Vorrichtung zu nutzen, um Personen mit oder ohne solche Behinderungen anzurufen.