Network Automation
Was ist Netzwerkautomatisierung?

Bei der Netzwerkautomatisierung wird intelligente Software eingesetzt, um bestimmte Aufgaben auszuführen, die oft als mühsam, zeitaufwändig oder komplex angesehen werden. Dies kann während des Entwurfs, der Konfiguration, der Bereitstellung und des laufenden Netzwerkbetriebs implementiert werden, um die IT-Effizienz und -Ressourcen zu verbessern, die Transparenz und Kontrolle des Netzwerks zu erhöhen und schneller und proaktiver auf kritische Probleme reagieren zu können.

Netzwerkautomatisierung in Aktion.
  • Netzwerkautomatisierung erklärt
  • Warum ist Netzwerkautomatisierung wichtig?
  • Welche Vorteile bietet die Netzwerkautomatisierung?
  • Herausforderungen bei der Implementierung der Netzwerkautomatisierung
  • Die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Netzwerkautomatisierung
Netzwerkautomatisierung erklärt

Netzwerkautomatisierung erklärt

Die Netzwerkautomatisierung vereinfacht den Betrieb und schafft ein sicheres, hochleistungsfähiges und stets betriebsbereites Netzwerk von Tag 0 bis Tag N. Mit den entsprechenden Netzwerkservices lassen sich mehrere Schlüsselbereiche des Betriebs optimieren, darunter 

  • Asset-Management, das mit einer einheitlichen Ansicht des gesamten Netzwerks (von Zugangspunkten, Netzwerk-Switches und Gateways bis hin zu Clients und Anwendungen) für mehr Transparenz und Kontrolle sorgt und das Lifecycle Management einschließlich Lizenzierung erleichtert. 
  • Konfiguration und Orchestrierung, die Zero-Touch-Provisioning, Bereitstellung und Konfigurationsänderungen für neue und vorhandene Netzwerkgeräte auf dem Campus, im Rechenzentrum und an entfernten Standorten ermöglicht. Wenn Cloud-basierte Service-Plattformen wie HPE Aruba Networking Central verwendet werden, werden komplexe CLI-Programmierung und Skripte durch zentralisierte Richtlinien ersetzt, wodurch der Bedarf an IT-Eingriffen weiter reduziert wird. 
  • Änderungs- und Versionsmanagement, das regelmäßige Software-Upgrades ohne Ausfallzeiten rationalisiert, das Rollback zum vorherigen Zustand von Netzwerkgeräten unterstützt und eine rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) implementieren kann, um zu verfolgen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf Netzwerkänderungen haben. 
  • KI-gestützte Leistungsüberwachung und Fehlerbehebung, die Netzwerk-, Sicherheits- und Anwendungsleistungsprobleme anhand dynamischer Baselines proaktiv erkennt und sie mit auf maschinellem Lernen basierenden Empfehlungen behebt, bevor die Benutzer beeinträchtigt werden. Automatisierte SLAs werden durch Peer-Vergleiche ermittelt. Bei Überschreitung dieser vordefinierten Schwellenwerte werden sofort Warnmeldungen ausgelöst.
  • Verbesserte Sicherheit durch Gewährleistung vollständiger Transparenz, Authentifizierung und Durchsetzung konsistenter Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien, die sich nahtlos an das Verhalten von Benutzern und Geräten anpassen, unabhängig vom Standort. Dieser Ansatz umfasst die kontinuierliche Überwachung und Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen und entspricht den Grundsätzen eines Zero-Trust-Modells. Die Netzwerkautomatisierung minimiert außerdem menschliche Fehler bei Konfigurationen über mehrere Bereitstellungen hinweg und gewährleistet so die Betriebszeit und Sicherheit des Netzwerks. 
  • HPE Aruba Networking bietet Netzwerkautomatisierung über seine Cloud-native, Microservices-basierte Plattform – Central.

Wie können Sie Ihr Netzwerk mit HPE Aruba Networking Central automatisieren?

Schritte
Anwendungsfälle
Merkmale

1. Identifizieren Sie die Netzwerkgeräte und weisen Sie ihnen Lizenzen zu.

Asset Management

  • Automatisiertes Lizenz-Management
  • Einheitliche Plattform mit GreenLake für Datenverarbeitung, Speicherung und Netzwerk

2. Entwerfen Sie eine Netzwerktopologie und konfigurieren Sie Geräte

Konfiguration und Orchestrierung

  • Zero-Touch-Provisioning
  • UI-basierter Netzwerk-Assistent und Fabric-Assistent

3. Testen Sie die Konfiguration und führen Sie Upgrades ohne Ausfallzeiten durch

Änderungs- und Release-Management

  • Umfassender Prüfpfad
  • Automatischer Rollback

4. Identifizieren und überwachen Sie Probleme, bevor sie Ihr Netzwerk beeinträchtigen

Leistungsüberwachung und Fehlerbehebung

  • Erstellen und Verwalten von Experience Level Agreements mit Dynamic Baselines
  • qAI Search, AI Assist und AI Insights, Webhooks/API

5. Digital Experience Monitoring (DEM) für Endbenutzer

Testen von Netzwerk-, SaaS- und Webanwendungen

  • User Experience Insight (UXI) zur Überwachung der Anwendungs- und Netzwerkleistung

6. Identifizierung, Authentifizierung und Bereitstellung rollenbasierter Zugriffsrichtlinien für Clients und Geräte

Sicherheit

  • Cloud Auth
  • Policy Manager
  • KI-gestützte Firmware-Empfehlung

7. Nutzen Sie die Netzinfrastruktur in einem abonnementbasierten oder flexiblen Verbrauchsmodell

Netzwerk-as-a-Service

  • Ausgelagerte Netzwerkprozesse
  • Flexible Nutzungsoptionen

HPE Aruba Networking Central

Vereinheitlichen Sie das Cloud-native Netzwerkmanagement für Zweigstellen-, Remote-, Campus-, Rechenzentren- und IoT-Netzwerke mit KI-gestützten Einblicken, Workflow-Automatisierung und Edge-to-Cloud-Sicherheit.

Erfahren Sie mehr

Zugehörige Themen

Netzwerkmanagement

Weitere Informationen

Netzwerküberwachung

Weitere Informationen

AIOps

Weitere Informationen