
Zugriff auf Service-Edge schützen Was ist SASE?
Secure Access Service Edge oder SASE ist eine Architektur, die umfassende WAN-Leistungen, wie unter anderem SD-WAN, Routing und WAN-Optimierung, mit Cloud-basierten Sicherheitsdiensten oder SSE (Security Service Edge) wie SWG, CASB und ZTNA kombiniert.
- SASE erklärt
- Wie funktioniert SASE?
- Komponenten von SASE
- Warum sollte ich SASE in Erwägung ziehen?
- Single-Vendor- oder Multi-Vendor-SASE?
- Was ist eine Single-Vendor-SASE-Plattform?
- Vorteile von SASE
SASE erklärt
Benutzer verbinden sich von überall und greifen auf vertrauliche Daten in der Cloud zu. Hier bietet SASE eine sicherere und flexiblere Möglichkeit zur Verbindung, da der Anwendungsdatenverkehr nicht per Backhaul an ein Rechenzentrum geleitet wird. Stattdessen lenkt SASE den Verkehr intelligent in die Cloud und führt direkt in der Cloud eine erweiterte Sicherheitsprüfung durch.
SASE erfüllt die Anforderung bezüglich verbesserter Anwendungsleistung und erhöhter Netzwerksicherheit, die erforderlich sind, weil die Anzahl an Remote-Benutzern steigt und Unternehmen ihre Anwendungen zunehmend in die Cloud migrieren.