Dateninfrastruktur
Was ist Dateninfrastruktur?

Der Begriff Dateninfrastruktur bezieht sich auf die verschiedenen Komponenten einschließlich Hardware, Software, Netzwerke, Services, Richtlinien usw., die die Nutzung, Speicherung und gemeinsame Nutzung von Daten ermöglichen. Die richtige Strategie für die Dateninfrastruktur ist entscheidend für Unternehmen, die eine datenorientierte digitale Transformation vornehmen wollen.

Teile der Dateninfrastruktur.
  • Welche Rolle spielt die Dateninfrastruktur in einem Unternehmen?
  • Warum ist die Dateninfrastruktur komplizierter geworden?
  • Wie können Tools das Management der Dateninfrastruktur unterstützen?
  • Was sind die Elemente der Dateninfrastruktur?
  • Warum ist Dateninfrastruktur wichtig?
  • Welche Dateninfrastrukturlösungen bietet HPE an?
Welche Rolle spielt die Dateninfrastruktur in einem Unternehmen?

Welche Rolle spielt die Dateninfrastruktur in einem Unternehmen?

Die Dateninfrastruktur bildet die Grundlage für die Erstellung, Verwaltung, Nutzung und Sicherung der Daten eines Unternehmens. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, dafür zu sorgen, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit an die richtigen Benutzer oder Systeme gelangen, um effektive datenorientierte Entscheidungen zu treffen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss ein Unternehmen über eine solide Dateninfrastrukturstrategie verfügen, um den Datenfluss aufrechtzuerhalten, die Datenqualität zu schützen, redundante Daten zu minimieren und zu verhindern, dass wichtige Daten in Silos isoliert werden.

Zugehörige Themen

Cloud Computing

Weitere Informationen

Data Lakes

Weitere Informationen

Digitale Transformation

Weitere Informationen

Edge Computing

Weitere Informationen

Internet der Dinge (IoT)

Weitere Informationen