Hybrid Cloud
Was ist eine Hybrid Cloud?

Eine Hybrid Cloud ist eine Computing-Umgebung, die private (On-Premises-Rechenzentren), öffentliche Cloud-Services und Colocation-Einrichtungen (Colos) nahtlos integriert.

Die Enterprise Hybrid Cloud bietet skalierbare, anpassbare Lösungen.
  • Hybrid Cloud erklärt
  • Aus welchen Komponenten besteht eine Hybrid Cloud?
  • Warum nutzen Unternehmen die Hybrid Cloud?
  • Was sind die Vorteile einer Hybrid Cloud?
  • Mit welchen Herausforderungen ist eine Hybrid Cloud verbunden?
  • Wie funktioniert eine Hybrid Cloud?
  • Was sind die Best Practices für die Implementierung einer Hybrid Cloud?
  • Welche Hybrid Cloud-Lösungen und -Services bietet HPE an?
Hybrid Cloud erklärt

Hybrid Cloud erklärt

Die Hybrid-Cloud-Architektur ermöglicht die reibungslose Bewegung von Daten und Anwendungen zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen und verbessert so Flexibilität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit. Durch die Einbindung von Colocation-Einrichtungen können Unternehmen die Kapazitäten ihres Rechenzentrums erweitern, ohne eine eigene physische Infrastruktur aufbauen oder erweitern zu müssen. Dabei profitieren sie von der hohen Sicherheit, Redundanz und Konnektivität dieser Einrichtungen.

Indem sie die umfangreichen Ressourcen von Public Clouds nutzen und gleichzeitig die Kontrolle über vertrauliche Daten in Private Clouds und Colos behalten, bieten Hybrid Clouds für Unternehmen eine skalierbare Lösung, die sich an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen kann. Die Möglichkeit, den Einsatz von On-Premises-, Colocation- und Public-Cloud-Ressourcen auszugleichen, trägt zur Kostenoptimierung und Maximierung der Effizienz bei. Hybrid-Cloud-Implementierungen für Unternehmen bieten Virtualisierung, Containerisierung, Speichertools und ein softwaredefiniertes Netzwerk, um Ressourcen zu sammeln und effektiv zu verwalten. Mit diesem Ansatz können Unternehmen Anwendungen schnell migrieren und gesetzliche Compliance-Anforderungen erfüllen.

Um eine effektive Konnektivität zwischen On-Premises-Rechenzentren , Colocation-Einrichtungen und Cloud-Umgebungen zu gewährleisten, ist eine Enterprise-Hybrid-Cloud-Vernetzung unerlässlich. Dabei werden Technologien wie LAN, WAN, VPN und APIs genutzt, um zuverlässige Kommunikationskanäle aufzubauen. Die Hybrid/Multi-Cloud hat sich zum dominierenden Modell für die IT entwickelt. Aufgrund der Datengravitation, der Governance- und Datenschutzanforderungen, der Leistungsüberlegungen und der Kosten, sind mittlerweile 88 % der IT-Umgebungen in Unternehmen hybrid. HPE ist davon überzeugt, dass KI die ultimative hybride Workload darstellt und dass mit der zunehmenden Einführung von GenAI in Unternehmen ein Hybridmodell für die IT noch wichtiger wird.

Die Verwaltung dieser hybriden Umgebungen ist von Natur aus komplex und diese Komplexität nimmt aufgrund von Marktstörungen weiter zu, insbesondere aufgrund der Preiserhöhungen von VMware/Broadcom, die bei den Kunden den dringenden Wunsch wecken, Plattformen zu modernisieren und zu diversifizieren. Die Integration verschiedener Komponenten in eine Hybrid-Cloud-Infrastruktur, einschließlich Colos, stellt sicher, dass Unternehmen diese Komplexitäten bewältigen und gleichzeitig optimale Leistung und Kosteneffizienz erzielen können.

Zugehörige Themen

Private Cloud

Weitere Informationen

On-Premises-Rechenzentren vs. Cloud

Weitere Informationen

Public Cloud

Weitere Informationen