
On-Premises-Rechenzentren vs. Cloud Computing Was sind On-Premises Rechenzentren im Vergleich zu Cloud Computing?
Ein On-Premises-Rechenzentrum ist eine Gruppe von Servern, die das Unternehmen besitzt und kontrolliert. Das traditionelle Cloud Computing (im Gegensatz zu Hybrid oder Private Cloud Computing-Modellen) umfasst das Leasen von Rechenzentrumsressourcen von einem externen Service Provider. In lokalen Rechenzentren, auch On-Premises-Rechenzentren genannt, erhalten Sie die vollständige Kontrolle über die Infrastruktur, während Cloud Computing kostengünstig und leicht skalierbar ist.

- Definition von On-Premises-Rechenzentren
- Definition von Cloud Computing
- Definition von Private Cloud Computing
- Vorteile und Nachteile von On-Premises-Computing
- Vorteile und Nachteile des Cloud Computings
- Lokales Rechenzentrum und Cloud Computing im Vergleich
- HPE Produkte und Lösungen für On Premises vs. Cloud
Was ist ein On-Premises-Rechenzentrum?
Der Begriff „On-Premises“ bezieht sich auf private Rechenzentren, die Unternehmen an eigenen Standorten eingerichtet haben und deren Wartung sie selbst durchführen. Eine lokale Infrastruktur kann zur Ausführung von Private Clouds verwendet werden, in denen IT-Ressourcen auf dieselbe Weise wie in Public Clouds virtualisiert werden (in Private Clouds kann jedoch auch geleaste Hardware anderer Anbieter eingesetzt werden).